Der Altenpflege-Newsfeed

News für die Altenpflege

Verpasse nichts und bleib immer auf dem Laufenden

Mit dem Newsfeed von altenpflege.at – deinem Anlaufpunkt für aktuelle Informationen und wichtige Nachrichten in der Altenpflege.


  • Topaktuelle Nachrichten: Die neuesten Trends, Forschungsergebnisse und politischen Entscheidungen, die die Altenpflege beeinflussen.
  • Weiterführende Links: Jeder Beitrag ist mit einer klickbaren Quelle versehen.
  • Suchen und Filtern: Suche in den News der letzten 100 Tage oder filtere nach Kategorien und Relevanz.
  • Aktuell: Stündlich aktualisiert aus vielen wichtigen Quellen.
  • Demnächst: Auch als E-Mail verfügbar - bereits vorselektiert nach deinen Vorgaben.
Newsfeed durchsuchen:
  Ausbildung, Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel   25.11.2025

Pflegemindestlohn steigt bis 2027 um 5,2% - Kritik von beiden Seiten

Mindestlöhne in der Altenpflege steigen bis 2027 um 5,2%. Kritik von Arbeitgebern und Gewerkschaft an dem einstimmigen Beschluss der Pflegekommission.
  Pflegepolitik und Recht   25.11.2025

Pflegemindestlöhne steigen bis 2027: Mehr Gehalt und Urlaub beschlossen

Pflegemindestlöhne steigen bis 2027 in zwei Stufen: Einheitliche Gehaltsanpassung bundesweit und mehr Urlaub für Beschäftigte in der Altenpflege beschlossen.
  Finanzen und Versicherung   25.11.2025

InEK veröffentlicht historischen Pflegeerlös-Katalog mit 69 Hybrid-DRGs

InEK veröffentlicht 2026 erstmals Pflegeerlös-Katalog mit 69 Hybrid-DRGs, die einen historischen Einschnitt für deutsche Kliniken darstellen.
  Politik und Gesellschaft   25.11.2025

Demografie und Wirtschaft setzen deutsches Rentensystem unter Druck

Demografischer Wandel und schwache Wirtschaft belasten Deutschlands Rentensystem. Kritiker fordern Reformen, um den drohenden Finanzierungsengpass zu beheben.
  Gesundheitspolitik und Versorgungssysteme   24.11.2025

"Rationierung im Gesundheitswesen: Notwendigkeit einer offenen Debatte"

Rainer Hank fordert in „Hanks Welt“ eine offene Diskussion über die Rationierung von Gesundheitsleistungen und die Verteilung knapper Ressourcen im deutschen System.
  Gesundheitspolitik und Versorgungssysteme   24.11.2025

KKH: Anstieg der Fehltage durch Rücken- und psychische Beschwerden

Rückenschmerzen und psychische Beschwerden verursachen 2024 bei KKH-Versicherten mehr Fehltage, Arbeitsplatzbelastungen verstärken diesen Trend.
  Medizin und Gesundheit   24.11.2025

Chronische Schmerzen erhöhen Bluthochdruckrisiko, Studie aus Glasgow zeigt

Studie zeigt: Chronische Schmerzen steigern das Risiko für Bluthochdruck. Bedeutung für Schmerztherapie und Aufklärung von Angehörigen hervorgehoben.
  Medizin und Gesundheit   24.11.2025

Dapagliflozin zeigt vielversprechende Ergebnisse bei CKD-Behandlung

Dapagliflozin reduziert Risiken bei CKD: Neue Studien bestätigen effektive Behandlungsergebnisse unabhängig von Alter und Gebrechlichkeit der Patienten.
  Politik und Gesellschaft   23.11.2025

Alice und Ellen Kessler sterben selbstbestimmt durch assistierten Suizid

Alice und Ellen Kessler, 89, wählen selbstbestimmt den Tod durch assistierten Suizid – ein starkes Zeichen im Diskurs um Autonomie und Sterbehilfe.
  Gesundheitspolitik und Versorgungssysteme   23.11.2025

Versorgungsengpässe in Borken: Altersmedizin auf dem Prüfstand

In Borken fehlt es an grundlegenden Ressourcen für die Altersmedizin, während die politische Debatte um deren Zukunft weiterläuft.